Folgende Projektmaterialien erhalten alle angemeldeten Kindergärten entweder kostenlos als PDF zum Download oder kostengünstig in gedruckter Variante:
- Urkunde (DIN A4) für jedes angemeldete Kind
- Hampelmannkarte (DIN A5) für jedes angemeldete Kind
- Aufkleber (DIN A8) für jedes angemeldete Kind (nur in der kostenpflichtigen Variante)
- 1x Ankündigungsblatt (DIN A4; Motiv ändert sich jedes Jahr)
Durchführung
Jeder Kindergarten kann frei entscheiden, wie er die Challenge umsetzt nach dem Motto: „Bewegung macht jeden Tag Spaß“
Einsatz der Hampelmänner:
Die Hampelmänner können jederzeit gemacht werden, wie z. B.:
- Als bewegter Einstieg in den Tag: Integriert in den Morgenkreis (davor, währenddessen bzw. als Abschluss).
- Als kleine bewegte Pause: Zwischendurch, jederzeit bzw. während des freien Spiels.
- Als Bestandteil der Bewegungsstunde.
- Als Abschiedsritual zum Schluss des Tages: Vor dem Abholen der Kinder.
Hampelmänner – Varianten:
Es gibt viele verschiedene Varianten der Hampelmänner. Nachfolgend sind ein paar
Möglichkeiten aufgeführt:
Üblicher Hampelmann: Arme seitlich auf- und abführen / Beine grätschen
Variation 1: Arme seitlich auf- und abführen / Beine machen Ausfallschritte
Variation 2: Arme seitlich auf- und abführen / Beine kreuzen im Wechsel vorne bzw. hinten
Variation 3: Arme vor dem Körper wechselseitig auf- und abführen / Beine grätschen
Variation 4: Arme vor dem Körper wechselseitig auf- und abführen / Beine machen Ausfallschritte
Variation 5: Arme vor dem Körper wechselseitig auf- und abführen / Beine kreuzen im Wechsel vorne bzw. hinten
Variation 6: Kombination von mehreren Varianten im Wechsel